Die „Bildhonorare 2018“ sind da

12.02.2018
Bildhonorare 2018

Broschüre setzt den Schwerpunkt auf die Unterstützung bei der Berechnung von Online- und Paket-Honoraren

Die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), in der auch die dju n ver.di mitarbeitet, gibt eine neue Ausgabe seiner bekannten Publikation „Bildhonorare - Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte“ heraus.

Das Tabellenwerk wurde in Zusammenarbeit mit den großen deutschen Fotoverbänden komplett überarbeitet und an die neuen Entwicklungen in der Bildvermarktung angepasst. Die fortschreitende Verschiebung des Marktes von Print- zu vielfältigen Online-Bildnutzungen spiegelt sich in der neuen Ausgabe der „Bildhonorare“ wider. Crossmediale Nutzungen und neue Anforderungen an Bildverwendungen prägen die aktuelle Darstellungsform der mfm-Publikation.

Die neue Ausgabe 2018 erscheint sowohl in der gedruckten Version als auch im E-Paper-Format für mobile Endgeräte.

Unter www.bvpa.org/shop  können die „Bildhonorare 2018“ ab sofort für ver.di-Mitglieder zum Printpreis von 19,80 + 5,00 Euro Versand bestellt werden, als E-Paper-Ausgabe für mobile iOS- und Android-Geräte für den Preis von 17,80 Euro.
Bei der Bestellung bitte die ver.di-Mitgliedsnummer angeben.

__________________________________________

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm):

Die MFM ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die MFM ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch die Organisationen der Fotojournalisten (DJV, DJU/verdi, Freelens) vertreten.