Umfrage für mfm-Bildhonorare 2021 verlängert bis 8. November - Bitte mitmachen

25.10.2020

Die Erhebung will wieder die marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte ermitteln - mfm-Vorstand wiedergewählt

29.10.2020

Die diesjährige Erhebung der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), in der auch die dju in ver.di mitarbeitet, läuft noch bis zum 8. November 2020, 0 Uhr. Durch die Umfrage sollen wieder die marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte ermittelt werden, die dann in der Broschüre "Bildhonorare 2021" veröffentlicht werden.

Hier geht es zu der Umfrage für die Broschüre "Bildhonorare 2021".

Die Mitglieder des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), die der korporativen Mitgliedsverbände sowie alle Urheber aus dem visuellen Bereich werden eingeladen, an dieser Erhebung teilzunehmen.

Die BVPA teilt zu der Umfrage mit:

  • Die Führung durch die einzelnen Schwerpunkte wurde deutlich vereinfacht, umsatzrelevante Themen wie Online- und Social-Media-Nutzungen sind gemäß Beratung im Round-Table neu dargestellt.
  • Das Handling ist einfach: Es wird kein Passwort benötigt, die Fragen lassen sich immer wieder aufrufen, solange die Erhebung von den einzelnen Benutzern/Benutzerinnen nicht am Ende der Fragen abgeschlossen wird.
  • Die Erhebung erhält ihre Akzeptanz durch die Menge der erhobenen Daten. Ihre Eingaben stärken die Relevanz der erhobenen Daten gegenüber Kunden oder im Konfliktfall (Vergleich/gerichtliche Auseinandersetzung).

Die Erhebung ist bis 8.November 2020 online. Die dju in ver.di bittet um eine rege Teilnahme

Rückfragen zur Erhebung können gestellt werden unter vorsitz@mfmonline.de.

Zur Umfrage 

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm)

Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e.V. (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch korporative Verbände wie dju in ver.di,  DJV, FREELENS, BFF, AGD, BV/AF, CV, DGPh und Portalanbieter der Bildbranche vertreten.
sus

Die Fotodesignerin Sabine Pallaske und der Architekturfotograf Soenne sind am 8. Oktober 2020 als Vorsitzende der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) wiedergewählt worden. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit in den kommenden drei Jahren sollen die Abbildung neuer, crossmedialer Bildnutzungen sowie die weitere Ausweitung des mfm-Teilnehmerkreises sein. Die Arbeit der mfm und die Relevanz marktüblicher Honorare für die unternehmerische Entscheidung eines jeden Urhebers sollen über Webinare einem breiten Publikum vermittelt werden.