Am 10./11. Dezember 2021 ist wieder die Mitgliederversammlung der VG Wort, und zwar online. Wer selbst keine Zeit hat, dabei zu sein und auch nicht schon vorher beim E-Voting seine Stimme abgeben will, kann eine Stimmübertragung an ein Mitglied der dju in ver.di direkt oder über die dju-Geschäftsstelle vornehmen.
Tipps dazu gibt dju-Mitglied im Verwaltungsrat der VG Wort, Heinz Wraneschitz, in M online:
"VG-Wort-Mitglieder, die nicht selbst bei der Online-Veranstaltung dabei sein können, mögen ihr Stimmrecht „vertrauensvoll an dju-Kolleg*innen übertragen, die anwesend sind“, schlägt Monique Hofmann vor, Geschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen und Journalisten-Union in ver.di."
Wer online dabei sein möchte oder vorher zwischen dem 26. November und dem 6. Dezember seine Stimme abgeben möchte, kann sich hier auf dem Portal der VG Wort anmelden. Bitte die Fristen beachten, die in der Einladung genannt sind. Dort sind auch die Einwahlbedingungen zu finden.
Zu den Anträgen heißt es im M-Artikel:
"Für die Abstimmungen selbst empfiehlt die dju-Geschäftsführerin, den Vorschlägen des Verwaltungsrats zu folgen: Sie wurden in diesem gewählten Gremium jeweils einstimmig beschlossen, also auch mit allen Stimmen der dju-Vertreter*innen.
Nicht mit dem Verwaltungsrat abgestimmt seien dagegen die Anträge des VG-Wort-Mitglieds Vogel, zu finden unter Punkt 9 der Tagesordnung. Nach Einschätzung des juristischen Beraters der Journalist*innen-Berufsgruppe II dürfe diesen Anträgen nicht zugestimmt werden, weil ansonsten „der Vorschlag des Verwaltungsrats zu den Regelungen zur Verlegerbeteiligung keinen Bestand“ hätte, so Jurist Benno Pöppelmann."