mfm-Umfrage zu Bildhonoraren für Broschüre bis 18. November verlängert

11.11.2021

Bitte mitmachen: Noch eine Woche Zeit, die Angaben zu den erzielten Fotohonoraren für die Datenbank zu übermitteln

11.11.2021

Die Umfrage für die diesjährige Erhebung der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm), in der auch die dju in ver.di mitarbeitet, läuft noch bis zum 18. November 2021. Durch die Umfrage sollen wieder die marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte ermittelt werden, die dann in der Broschüre "Bildhonorare 2022" veröffentlicht werden.

Hier geht es zu der Umfrage für die Broschüre "Bildhonorare 2022".

Die Mitglieder des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter (BVPA), die der korporativen Mitgliedsverbände sowie alle Urheber*innen aus dem visuellen Bereich werden eingeladen, an dieser Erhebung teilzunehmen.

Was ist diese Erhebung? In der anonymisierten und allen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügenden Erhebung werden regelmäßig die im laufenden Jahr erzielten Honorare zusammengetragen und ausgewertet, um eine Übersicht marktüblicher Vergütungen darstellen zu können.

Die BVPA teilt zu der Umfrage mit:

  • Es ist nicht erforderlich, sich durch *alle* Fragen durchklicken. Gleich zu Beginn der Erhebung kann man seine eigenen Schwerpunkte individuell zusammenstellen und zielgerichtet erfassen.
  • Neu ist, dass ein einheitliches Honorar für alle Abbildungsgrößen/Platzierungen etc. einer Kategorie angegeben werden kann. Dieses fließt dann wie ein individuelles Einzelhonorar in die Auswertung ein.

Die mfm empfiehlt dringend, den Fragenkatalog auf stationären Geräten (Rechner, Laptop) auszufüllen! Auf mobilen Geräten, insbesondere Smartphones, ist die Komplexität der Erhebung nur mit großen Einbußen der Bedienfreundlichkeit darstell- und ausfüllbar.

Die Erhebung erhält ihre Akzeptanz durch die Menge der erhobenen Daten. Ihre Eingaben stärken die Relevanz der erhobenen Daten gegenüber Kunden oder im Konfliktfall (Vergleich/gerichtliche Auseinandersetzung). Die mfm setzt auf eine rege Teilnahme. Je mehr Input die Erhebung erfährt, desto mehr können sich einzelne Berufsgruppen/Segmente in der breit aufgestellten Szene der professionellen Bildanbieter und Urheber wiederfinden.

Die Erhebung ist bis 18. November 2021 online. Die dju in ver.di bittet um eine rege Teilnahme

Zur Umfrage

Über die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm)

Die mfm ermittelt jährlich die aktuellen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland und gibt diese unter dem Titel „Bildhonorare“ als Broschüre heraus. Diese Publikation dient seit vielen Jahren Bildlieferanten und Bildnutzern als wichtiges Informations- und Planungsinstrument. Die mfm ist ein Arbeitskreis des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter e.V. (BVPA). Im Arbeitskreis sind neben Bildagenturen und Fotografen auch korporative Verbände wie dju in ver.di,  DJV, FREELENS, BFF, AGD, BV/AF, CV, DGPh und Portalanbieter der Bildbranche vertreten.

Kontakt mfm: vorsitz@mfmonline.de

sus

 

Mehr Informationen der dju für Fotograf*innen

Fotograf
© Hermann Haubrich