Liebe Kollegin, lieber Kollege,
am Samstag, 9. Juni 2018, findet ab 10 Uhr die nächste Mitgliederversammlung der VG Wort in Berlin statt. Seitens der VG Wort wurden jetzt die Einladungen hierzu versendet.
In der VG Wort können sich Urheber als Wahrnehmungsberechtigte und/oder als Mitglied einbringen. Die Wahrnehmungsberechtigten werden von der VG Wort zur Versammlung am 8. Juni um 19 Uhr eingeladen.
Stimmberechtigt sind für die Mitgliederversammlung ausschließlich die Mitglieder. Die Vertretung der Wahrnehmungsberechtigten wird durch Delegierte gewährleistet.
Mitglieder können ihre Stimme entweder persönlich vor Ort ausüben oder sich vertreten lassen. Auf der Internetseite der VG Wort steht hierzu:
Jedes Mitglied ist berechtigt, seine Rechte in der Mitgliederversammlung auch durch einen Vertreter ausüben zu lassen. Eine Vertretung durch ein anderes Mitglied ist jedoch nur möglich, wenn dieses in der gleichen Berufsgruppe stimmberechtigt ist. Delegierte der Wahrnehmungsberechtigten können sich nur durch einen gewählten Stellvertreter in der Mitgliederversammlung vertreten lassen. Anwesende Mitglieder können unter Vorlage einer schriftlichen Vollmacht auch das Stimmrecht für bis zu zehn weitere Mitglieder ausüben, wobei sämtliche vertretenen Mitglieder in der gleichen Berufsgruppe stimmberechtigt sein müssen. (https://www.vgwort.de/die-vg-wort/gremien/mitgliederversammlung.html .)
Außerdem ist die elektronische Abstimmung möglich. Hierzu verweisen wir auf die Informationen der VG Wort.
Denjenigen, die nicht persönlich an der MV teilnehmen können oder wollen und die nicht von der elektronischen Abstimmung Gebrauch machen wollen, bieten wir an, dass wir uns darum kümmern, dass ihre Stimme vor Ort durch einen Vertreter bzw. eine Vertreterin ausgeübt wird, die der grundsätzlichen politischen Linie der ehrenamtlichen ver.di Gremien entsprechend abstimmen wird.
Die Gremien von ver.di, hierunter u.a. die Gruppen Bildende Kunst, dju, FilmUnion, RFAV, VS & Bundessparte Übersetzer/VdÜ treten für die Fortführung der gemeinsam von Urhebern bzw. ausübenden Künstlern und Verlegern und anderen Produzenten gegründeten Verwertungsgesellschaft ein. Wir halten dies für ein Erfolgsmodell. Warum? Trotz aller bestehenden Interessengegensätze und Hakeleien in anderen Belangen funktioniert die Zusammenarbeit in den gemeinsamen Verwertungsgesellschaften gut und erfolgreich. Unsere Gremienvertreterinnen sind weit überwiegend der Überzeugung, dass mit wechselseitiger Unterstützung von den Schuldnern der durch die gemeinsamen Verwertungsgesellschaften geltend gemachten Forderungen deutlich höhere Beträge gezahlt werden, als wenn z.B. die Urheber alleine mit Herstellern von Geräten und Speichermedien verhandeln würden. Nach dem Prinzip 70 % von 500 Euro sind mehr als 100% von 250 Euro, halten wir es für ökonomisch sinnvoll, dieses Erfolgsmodell der VG Wort und den anderen gemeinsamen Verwertungsgesellschaften fortzuführen. Außerdem wollen die ver.di-Gremien, dass die VG Wort möglichst effizient und reibungslos funktioniert, weil dann am meisten der vereinnahmten Gelder tatsächlich auch als Vergütung bei den Kreativen ankommt.
Wenn diese Richtung auch Deine/Ihre Richtung ist, nehmen Sie/nimm Du an der Mitgliederversammlung teil oder übertrage die Stimme an jemanden, der in diesem, deinen Sinne abstimmen wird. Wenn das beides nicht möglich ist, kannst Du das Stimmübertragungsformular, bitte ohne einen Namen für die Stimmführung einzutragen, an
Lore Schultz-Wild & Gerlinde Schermer-Rauwolf
c/o ver.di Bundesverwaltung, Ressort 3, Bereich Medien
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
senden.
Lore Schultz-Wild und Gerlinde Schermer-Rauwolf – als langjährige und verdiente Mitglieder der VG Wort – werden sich dann darum kümmern, dass die Stimme auf ein anderes VG Wort Mitglied übertragen wird, das dieser grundsätzlichen politischen Haltung entsprechend abstimmen wird.
Und bitte vorher unbedingt checken, ob auch tatsächlich eine Mitgliedschaft besteht!
Das erkennt ihr u.a. daran, dass ihr jährlich Euro 10,- als Mitgliedsbeitrag an die VG WORT überweist bzw. eine Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag erhalten habt.
Mit kollegialen Grüßen,
Cornelia Haß - Bereichsleiterin Medien, Geschäftsführerin dju in ver.di
Valentin Döring - Bereichsleiter Kunst und Kultur, Geschäftsführer VS in ver.di