ver.di in den sozialen Netzwerken:
Auf diesen Seiten gibt es Informationen zu Berufs- und Sozialorganisationen, die Journalistinnen und Journalisten betreffen, Informationen zum Presseausweis, zum Rechtsschutz und zu unseren Publikationen und Veranstaltungen.
Wie schütze ich Informanten und vermeide Fehler? Online-Kurs für Medienschaffende mit Wissenschaftsjournalist Peter Welchering
Online-Forum der Initiative Qualität im Journalismus am 31. März 2025 - Diskussion über Erwartungen und Wünsche, aber auch Forderungen und Bedürfnisse
Diskussion über aktuelle Herausforderungen der Medienlandschaft
Die nächste Sommerakademie #krassmedial ist am 5. und 6. Juli im Clara-Sahlberg Bildungszentrum in Berlin-Wannsee
Diskussion und Austausch mit 200 Journalist*innen und anderen Expert*innen zum Thema "Demokratie im Krisenmodus - Journalismus gefordert wie nie!" Jetzt Anmelden!
Schulungsangebot im Berliner ver.di-Haus zu Presserecht, Äußerungsrecht, Persönlichkeitsrecht und Verdachtsberichterstattung am 25. Februar 2025
Informationen und Anträge für den Presseausweis 2024 und für 2025 nach Landesbezirken geordnet
Aus dem gedruckten Ratgeber ist Mitte 2019 ein Beratungsportal geworden
Das Medienmagazin mit Haltung
Wenn es ernst wird: Schutz durch die Arbeitsrechtsexperten spezialisiert auf die Branchen
Forderungen für den Zutritt für Journalist*innen und Fotograf*innen zu Veranstaltungen
Themen, die unsere Journalist*innen-Gewerkschaft bewegen und die sie bewegt
Wissen, wann die Stunde geschlagen hat: dju bietet Service für Redaktionen an
Ein Überblick über unsere Zeitschriften, Online-Angebote, Podcasts, Broschüren und mehr
Unsere Aktivitäten, Forderungen, Veranstaltungen und Offenen Briefe