Tagesspiegel: Protest vor der Tür über das inakzeptable Angebot der Arbeitgeber

Pressemitteilung vom 15.03.2022

Arbeitgeber haben in der siebten Tarifverhandlung ein vollkommen inakzeptables Angebot vorgelegt - Verhandlungen seit Juni 2021

Am Dienstag, dem 15. März 2022, in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr, werden sich die Redakteure und Angestellten des Tagesspiegels im Rahmen einer „aktiven Mittagspause“ über das inakzeptabel Angebot der Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen Luft machen.

ver.di und DJV/JVBB führen seit dem 29. Juni 2021 offiziell Tarifverhandlungen mit der Geschäftsführung des Verlags Der Tagesspiegel GmbH. Die Arbeitgeber haben nun in der siebten Tarifverhandlung Position bezogen und ein aus Sicht von ver.di vollkommen inakzeptables Angebot vorgelegt. Tarifliche Gehaltssteigerungen soll es nur dann geben, wenn das Unternehmen im Jahr zuvor ein positives Geschäftsergebnis erzielt hat. Die erste Erhöhung wäre demnach frühestens im Januar 2023 möglich. Der vorgeschlagene Plan sieht eine stufenweise, auf fünf Jahre gestreckte Angleichung an das Niveau der Flächentarifverträge für Redaktion und Verlag vor. Jede dieser Anhebungsstufen wäre aber an die Bedingung geknüpft, dass das Unternehmen im Jahr zuvor mindestens eine „schwarze Null“ geschrieben hat.

Die ca. 510 Beschäftigten des Tagesspiegels sind ohne Tarifbindung. Die Gewerkschaften fordern die Anwendung des Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen, einen Tarifvertrag über die Altersversorgung für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen und für die Angestellten den Mantel- und Gehaltstarifvertrag für die kaufmännischen Angestellten in den Verlagen von Tageszeitungen im Lande Nordrhein-Westfalen.

„Die Arbeitgeber haben sieben Tarifverhandlungen lang verschleppt und verzögert, unsere Geduld ist erschöpft. Das nun vorliegende Angebot ist inakzeptabel, da es das volle wirtschaftliche Risiko auf die Beschäftigten verlagert und erst bei einer vermeintlichen „Schwarzen Null“ die Arbeitsbedingungen verbessern will. Der Tagesspiegel ist eine überregionale Tageszeitung mit einer herausragenden redaktionellen und wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren. Die Beschäftigten wollen geregelte Arbeitsbedingungen und regelmäßige Gehaltserhöhungen und keine Nullnummern, das werden wir deutlich machen“, sagt Jörg Reichel, zuständiger Gewerkschaftssekretär von ver.di Berlin-Brandenburg. „Es ist Zeit für ein faires Angebot beim Tagesspiegel“.

 

Pressekontakt

Herausgeber:

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Pressestelle des Landesbezirks Berlin-Brandenburg
Kalle Kunkel
Pressesprecher

Am Bahnhof Westend 3
14059 Berlin

Tel: 030/8866–4111
E-Mail: presse.bb@verdi.de
Web: http://www.bb.verdi.de