Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 26.02.2021 Keine Billig-Lösung - "Neues Deutschland": Aus zum Jahresende? Geschäftsführung informiert Betriebsrat, Redaktionsrat, Chefredaktion und Verlagsleitung: Gesellschafter der Tageszeitung wollen GmbH zum Jahresende auflösen Verlage , dju , Tageszeitungen , Verlagspolitik , Redaktion , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 19.02.2021 BND-Gesetz: Journalistischen Quellenschutz verbessern Durch die bevorstehende Neufassung des BND-Gesetzes droht eine Schwächung des rechtlichen Status von Reporter*innen und Redakteur*innen als Berufsgeheimnisträger sowie des Redaktionsgeheimnisses. dju , Pressefreiheit , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 08.02.2021 dju in ver.di protestiert gegen Verfolgung von Medienschaffenden in Belarus Die Verfolgung von Journalistinnen und Journalisten, die Unterdrückung der Zivilgesellschaft und die systematische Aushebelung von Menschenrechten wie der Pressefreiheit müssen sofort beendet werden dju , Pressefreiheit , Internationales , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 03.02.2021 Regierung lässt Kreativschaffende beim Urheberrecht ohne Schutz allein ver.di: Aktuelle Vorschläge der Bundesregierung sind "Kotau vor den Interessen der Zeitungsverleger und Verwerter" dju , Selbstständige , Urheberrecht , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 03.02.2021 EU-Kommission will Tarifverträgen für Solo-Selbstständige Weg ebnen - ver.di: Chancen auf Fairness ver.di begrüßt mögliche "Stärkung von Ein-Personen-Unternehmen" und Chance auf mehr Fairness bei der Arbeitsvermittlung auf Plattformen Selbstständige , Europäische Union , Tarifverträge , Freie , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 23.01.2021 „Medien müssen den gesellschaftlichen Diskurs mitgestalten“ ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz eröffnet den 34. Journalismustag der dju in ver.di dju , Journalismustag 2021 , Corona , Journalismustag , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 15.01.2021 ver.di gegen Prinz von Preußen: Rechtsstreit geht in die nächste Instanz In einer juristischen Auseinandersetzung mit Georg Friedrich Prinz von Preußen hat ver.di Berufung beim Kammergericht Berlin eingelegt und wehrt sich damit gegen eine auf Antrag des Prinzen von Preußen erlassene Einstweilige Verfügung des Landgerichts … dju , Pressefreiheit , Recht , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 04.01.2021 dju in ver.di begrüßt Entscheidung im Fall von Julian Assange Die Entscheidung für eine Auslieferung wäre einer Bankrotterklärung des Rechtsstaats gleichgekommen und hätte verheerende Folgen nicht nur für Julian Assange, sondern für den Journalismus und die Pressefreiheit weltweit. dju , Pressefreiheit , Internationales , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 23.12.2020 Urteil gegen Can Dündar ist die "politische Entscheidung eines Willkürregimes" Ein Istanbuler Gericht hatte den im deutschen Exil lebenden Journalisten heute in Abwesenheit wegen Spionage und Terrorunterstützung zu insgesamt 27 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. dju , Pressefreiheit , Internationales , Medien
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union 17.12.2020 ver.di, Innensenator und Polizei in Berlin vereinbaren bessere Zusammenarbeit zur Durchsetzung der Pressefreiheit Zu den getroffenen Absprachen gehören regelmäßige Auswertungen (Runder Tisch) nach Demonstrationen, zusätzliche Schulungen für Einsatzkräfte und Informationsmaterial der dju in ver.di für die Polizei. dju , Pressefreiheit , Medien