• Geld+Tarif

    Tarifverhandlungen, Tarifverträge, Honorarempfehlungen, Informationen aus der Medienbranche

Tarife und Honorare

Die dju vertritt als Tarifpartner die Interessen von angestellten Redakteurinnen und Redakteuren und freien Journalistinnen und Journalisten in Tageszeitungen und Zeitschriften sowie in Nachrichtenagenturen. Zur Zeit läuft aktuell die Tarifrunde 2016. Aber auch in Radio- und TV-Sendern bestehen teilweise Tarifverträge, die Mindestregelungen für Arbeitsbedingungen und Einkommen festlegen.

Tarifrunde 2020-2023

Text "You'll never write alone" auf gelbem Hintergrund und vor einer Illustration einer geballten Faust mit einem Stift in der Hand.
© Hansen Kommunikation

dju: Wir sagen warum

Thomas Dohna
© ver.di

Rechtsanspruch für Mitglieder

Einen Rechtsanspruch auf die tarifvertraglichen Leistungen können  Gewerkschaftsmitglieder geltend machen. Die Einhaltung der Tarifverträge überwachen Betriebsräte in Zusammenarbeit mit ver.di. Darüberhinaus entfalten Tarifregelungen eine faktische Wirkung für die Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Medienbereichen.

Rund um Tarife und Honorare

  • Einen bundesweiten Überblick über die Bereiche in denen Tarifverträge bestehen und vor allem die Texte dazu gibt es hier.
  • Für freie Journalistinnen und Journalisten gibt es eine umfassende Honorarempfehlung 2005, die an Aktualität noch nichts eingebüßt hat. Darüber hinaus bietet Mediafon eine Fülle an ergänzenden Informationen, sowie eine laufende Honorarumfrage.

  • Über die Lage der Medienwirtschaft werden regelmäßig Quartalsberichte von ver.di veröffentlicht. Zu den weiteren Rahmenbedingungen hält die Abteilung Wirtschaftspolitik zahlreiche Informationen bereit.

ver.di Kampagnen