Praktika in ÖR-Sendern

12.09.2022

Bei den verschiedenen Sendern der ARD, beim ZDF, der Deutschen Welle und dem Deutschlandradio mit seinem Berliner Deutschlandradio Kultur und dem Kölner Deutschlandfunk gibt es viele Möglichkeiten, Praktika zu machen: Als Schnupperpraktikum für Schülerinnen und Schülern, in den technischen Bereichen und in den Redaktionen. In unserer Senderabfrage stellen wir einen Überblick über die journalistischen Praktika zusammen: Möglichkeiten, Voraussetzungen, Dauer, Vergütung und mehr.

 

  • Bayerischer Rundfunk

    • Titel: "Praktikum" bei einer Kooperation mit einer Journalistenschule oder einem Journalismus-Studiengang; "Hospitanz" bei selbstständiger Bewerbung

    • Dauer: In der Regel 1 Monat
    • Entgelt: 774 Euro brutto im Monat
    • Bewerbung: 6 bis 9 Monate vorher
    • Voraussetzung: Begonnenes Studium, erste praktische Erfahrungen im Journalismus (Praktikum)
    • Besonderheit: Eine Hospitanz oder ein Praktikum beim BR oder in einer anderen Rundfunkanstalt der ARD oder des ZDF ist Voraussetzung für eine spätere Volontariatsbewerbung beim BR. Keine Schnupper- und Vorpraktika.

     

  • Hessischer Rundfunk

    • Titel: Praktikum
    • Dauer: 3 Monate
    • Entgelt: Vorpraktikanten und Praktikanten bis zum vollendeten 3. Bachelor-Semester erhalten 288 Euro brutto pro vollem Beschäftigungsmonat und ab dem 4. Semester 583 Euro. Diese Zahlen gelten für alle Praktika in allen Bereichen des hr.
    • Bewerbung: Rund acht Monate vorher
    • Voraussetzung: Studierende möglichst nach dem 3. Semester; gerne Studierende der Natur- oder Wirtschaftswissenschaften; erste praktische journalistische Erfahrungen
    • Besonderheit: Beim zweiten Praktikum im HR nur noch Pflichtpraktikanten, die das nachweisen können wegen des Mindestlohngesetzes (Bescheinigungsformular kann heruntergeladen warden)

     

  • Mitteldeutscher Rundfunk

    • Titel: Praktikum
    • Dauer: Bis zu 6 Monate
    • Entgelt: Je nach Praktikumsvertrag zwischen 300 und 400 Euro
    • Bewerbung: Jederzeit möglich; mindestens aber 6 Monate vor gewünschtem Beginn
    • Voraussetzung: Praktikum sollte in Studienordnung vorgesehen oder empfohlen sein; mindestens 2 Semester abgeschlossen; erste praktische journalistische Erfahrungen; "erkennbares journalistisches Interesse"
    • Besonderheit: Auf die Bewerbung zum Volontariat sind 3 Versuche möglich

     

  • Norddeutscher Rundfunk

    • Titel: Praktikum
    • Dauer: Im Rahmen eines Studiengangs max. 6 Monate; bei freiwilliger Bewerbung max. 6 Wochen
    • Entgelt: ---
    • Bewerbung: 1 bis 1,5 Jahre vorher, Nur Online-Bewerbung
    • Voraussetzung: Immatrikulation, erste journalistische Erfahrungen

     

  • Radio Bremen

    • Titel: Praktikum

    • Dauer: zur Zeit keine Angebote
    • Entgelt: ---
    • Bewerbung: Nur Pflichtpraktika; keine Vorpraktika
    • Voraussetzung: Immatrikulationsbescheinigung; erste Journalistische Erfahrungen

     

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg

    • Titel: Praktikum
    • Dauer: 2 bis 3 Monate
    • Entgelt:  ---
    • Bewerbung: Wartezeit 6 – 9 Monate; schwerpunktmäßig Pflichtpraktika mit Nachweis; bei freiwilligen Praktika  bitte Kontakt mit der gewünschten Redaktion aufnehmen.
    • Voraussetzung: Mindestens 4 Semester Studium; erste journalistische Erfahrungen
    • Besonderheit: Multimediales journalistisches Volontariat gibt es nicht direkt beim rbb, sondern nur an der Electronic Media School, 20 Monate; 1200 Euro brutto statt Tarif. Schülerpraktika (1-3 Wochen) wegen Corona wieder möglich ab April 2022, bewerben ab Oktober 2021. Keine Schnupperpraktika.

     

  • Saarländischer Rundfunk

    • Titel: Redaktionshospitanz
    • Dauer: 4 Wochen
    • Entgelt: ---
    • Bewerbung: Schülerbetriebspraktika möglich, journalistische Hospitanzen während des Studium, Orientierungspraktika nach dem Abitur und Pflichtpraktika vor dem Studium, Angabe des Interessensschwerpunkt, frühzeitige Bewerbung
    • Voraussetzung: Laufendes Studium; erste journalistische Erfahrungen
    • Besonderheit: 3-tägiges Auswahlverfahren, crossmediales Volontariat dauert 18 Monate

     

  • Südwestrundfunk

    • Titel: Pflichtpraktikum oder freiwillige Journalistische Hospitanz

    • Dauer: Pflichtpraktikum 3 - 6 Monate, Hospitanz max. 8 Wochen
    • Entgelt:  Pflichtpraktikum je nach Ausschreibung, teilweise wird erst ab 3 Monaten vergütet.
      Journalistische Hospitanz: 500 Euro/Monat, kein Geld für Schülerpraktika
    • Bewerbung: Standorte sind Stuttgart, Baden-Baden oder Mainz sowie die Standorte der Regionalstudios. Hospitanz: Es gibt Bewerbungszeiträume. Bewerbung ausschließlich online.
    • Voraussetzung: Pflichtpraktikum nur mit Immatrikulationsbescheinigung. Hospitanz: Bewerben können sich Student*innen, Schulabgänger*innen und Quereinsteiger*innen.
    • Besonderheit: Hospitanzzeitraum nach Absprache mit dem Bereich (beispielsweise Aktuelle Multimedialität, Radio, Kultur etc.), bei dem man sich beworben hat. Dafür gibt es auch verschiedene Bewerbungsportale.

     

  • Westdeutscher Rundfunk

    "Wir können derzeit wieder einige Praktika ermöglichen. Wir müssen aber den Verlauf der Corona-Pandemie weiter beobachten und behalten uns daher vor, dass wir Zusagen – ggf. auch kurzfristig – zurück nehmen müssen", heißt es auf der Praktikumsseite des WDR.

    • Titel: Journalistisches studentisches Praktikum
    • Dauer: In der Regel 1 bis 2 Monate. Pflichtpraktika (maximal 6 Monate) bevorzugt, freiwilliges Praktikum (max. 3 Monate)  möglich ab dem zweiten Studiensemester. 
    • Entgelt: 450 Euro brutto bei mind. 4 Wochen
    • Bewerbung: Hautpsächlich in den Semesterferien; Bewerbungsdaten: bis 20. März für Sommer, bis 20. Oktober für Winter; keine Studienab- und -unterbrecher; keine Vorpraktika
    • Voraussetzung: Pflichtpraktkium: Mindestens 2 abgeschlossene Semester; 5 journalistische Arbeitsproben, keine "Schnupperpraktika" nach dem Abitur, keine Vorpraktika.
    • Besonderheit: Nach dem ersten Studienabschluss nur noch als Teilnehmer eines journalistischen Aufbaustudiengangs

     

  • Deutsche Welle

    • Titel: Journalistisches Praktikum
    • Dauer: 1 bis 6 Monate
    • Entgelt: Mindestens 310 Euro brutto im Monat; höher nach Qualifikation, ausgenommen Pflichtpraktika
    • Bewerbung: Nur mit Studienbescheinigung
    • Voraussetzung: Mind. 3 Semester Studium; journalistische Erfahrung, maximal 3-5 Arbeitsproben als eingebettete Links
    • Besonderheit: Journalistische Praktika sind in allen 30 Sendesprachen möglich, sehr gute Sprachkenntnisse Voraussetzung

     

  • Deutschlandfunk/Deutschlandradio

    • Titel: Studentisches journalistisches Praktikum

    • Dauer: 6 Wochen
    • Entgelt: 390 Euro brutto im Monat
    • Bewerbung: Nur Online-Bewerbung; jeweils zum 31. März und zum 31. Oktober
    • Voraussetzung: Mindestens 3 Semester; journalistische Vorerfahrung; Praktikum
    • Besonderheit: 2 Standorte: Deutschlandfunk in Köln und Deutschlandradio Kultur in Berlin

     

  • Zweites Deutsches Fernsehen

    • Titel: Journalistische Hospitation
    • Dauer: freiwillige Praktika sind nur im Rahmen der Erstausbildung/des Erststudiums für max. zwei Monate möglich, Pflichtpraktika können bis zu 6 Monate dauern.
    • Entgelt:  alle Praktika im Inland werden mit 350€ brutto pro Monat vergütet, Praktika in den Auslandstudios mit 700€ brutto pro Monat
    • Bewerbung: Wartezeit einkalkulieren; nur mit Studienbescheinigung; Masterstudierende und nach erstem berufsqualifizierendem  Abschluss nur als Pflichtpraktikum

    • Besonderheit: Praktika sind in Mainz, in den Landesstudios, in einigen Auslandsstudios sowie bei den Digital- (ZDFneo, ZDFinfo) und Partnerkanälen (3sat, arte, phoenix) möglich, aber jeweils nur ausgeschriebene Praktikumsstellen, keine Initiativbewerbungen, keine parallelen Bewerbungen auf mehrere Stellen erwünscht. Nächste Volontariatausschreibung im Herbst/Winter 2022 für Oktober 2023.
    • Voraussetzung: Journalistische Vorerfahrung

     

 

Kontakt: dju-info@verdi.de

Stand: September 2022